Virtuelle Spaziergänge: Reise durch Geschichte und Kulturerbe

Gewähltes Thema: Virtuelle Spaziergänge: Reise durch Geschichte und Kulturerbe. Begleite uns auf Online-Spaziergängen, die Orte und Epochen miteinander verweben, als würdest du selbst durch Gassen, Plätze und Erinnerungen streifen. Abonniere unsere Tour-News, stelle Fragen, und hilf mit, die nächste Route zu wählen.

So funktionieren unsere Online-Spaziergänge

Unsere Karten verbinden Ort und Zeit: Mit einer klickbaren Zeitleiste springst du von der Gründung einer Stadt zum Wiederaufbau nach Kriegen. Markierungen öffnen Geschichten, Anekdoten und Quellen, die den digitalen Spaziergang überraschend greifbar machen.

So funktionieren unsere Online-Spaziergänge

Ein erfahrener Guide führt dich per Livestream, reagiert auf Fragen im Chat und passt die Route flexibel an. So entstehen Gespräche, die den Blick schärfen: Warum steht dieses Denkmal hier, und wessen Geschichte fehlt noch?

Städte erzählen: Drei Mini-Geschichten aus unseren Touren

01

Die versteckten Innenhöfe von Barcelona

Hinter einer unscheinbaren Holztür fanden wir die Spuren einer Bäckerfamilie, die im 19. Jahrhundert Nacht für Nacht arbeitete. Alte Ofenreste, Rechnungsbücher und ein verblasstes Wandbild erzählten von Handwerk, Stolz und Nachbarschaft.
02

Ein Flüsterstein in Krakau

Auf dem Marktplatz entdeckten wir eine Pflastersteinreihe, die Pilgerwege markierte. Als wir Quellen einblendeten, berichteten Gäste von familiären Ritualen. Plötzlich verband ein Stein ihre Erinnerungen mit einem Jahrhunderte alten Pfad.
03

Paris bei Regen – eine Passage erwacht

Während der Livetour begann es zu regnen. In einer überdachten Passage spiegelten sich Gaslampen im nassen Boden. Ein Zuhörer las eine Passage aus Zolas Roman vor, und die ganze Gruppe fühlte literarische Geschichte buchstäblich unter den Füßen.

Quellen, die Vertrauen schaffen

Auszüge aus persönlichen Aufzeichnungen machen Vergangenes unmittelbar. Wenn wir eine Briefzeile einblenden, hört man fast die Stimme der Schreiberin. In der Diskussion klären wir Kontext, Sprache und mögliche Perspektivlücken kritisch.

Kulturerbe lebendig halten – auch vom Sofa aus

Ein Stolperstein am Weg, ein Straßenname, ein altes Geschäft: Wir zeigen, wie kleine Zeichen große Geschichten tragen. Kommentiere, welche lokalen Erinnerungsorte dir wichtig sind, und wir besuchen sie in einer kommenden Tour.

Kulturerbe lebendig halten – auch vom Sofa aus

Wir präsentieren Vereine, Archive und Stadtteilgruppen, die Geschichte pflegen. Durch Spendenhinweise und digitale Ehrenämter kannst du helfen. Schreib uns, welche Initiative wir vorstellen sollen, damit mehr Menschen sie entdecken.

Kulturerbe lebendig halten – auch vom Sofa aus

Viele Teilnehmende besuchen Orte später offline respektvoller und informierter. Wir geben Hinweise zu Besuchszeiten, Etikette und nachhaltigen Wegen. Teile deine Eindrücke, wenn du einen Ort aus der Tour selbst erlebt hast.

360°-Panoramen mit Augenhöhe

Die Panoramen sind so gebaut, dass du dich wie auf Gehsteighöhe fühlst. Du drehst dich, entdeckst Details, und der Guide verweist auf Spuren am Bildrand, die man sonst übersehen würde.

Geräusche, die Geschichte tragen

Leises Glockenläuten, Marktstimmen oder Meeresrauschen: Behutsam gemischte Tonspuren helfen, Atmosphäre zu spüren, ohne zu übertönen. Wir erklären transparent, was authentisch ist und was als Orientierungshilfe dient.

Deine Reise beginnt hier: Mitmachen und mitgestalten

Fragen, die Wege öffnen

Stelle im Chat die Frage, die dir unter den Nägeln brennt. Manchmal verändert eine gute Frage die Route und führt zu Entdeckungen, die sonst verborgen geblieben wären. Deine Stimme lenkt den Spaziergang mit.

Teile deine Familiengeschichte

Hast du Fotos oder Erzählungen zu einem Ort aus unseren Touren? Sende uns Hinweise. Wir prüfen Quellen, holen Freigaben ein und integrieren Beiträge, damit gemeinsames Erinnern stärker und vielfältiger wird.

Abonniere, stimme ab, bleib dabei

Mit dem Abo verpasst du keine neue Route, keine Sonderführung und keine Themenumfrage. Stimme mit, ob wir als Nächstes eine Hafengeschichte, ein Arbeiterquartier oder einen Wallfahrtsweg erkunden sollen.
Kgnhaber
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.